Dr. Christa D. SchÀfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

Dr. Christa D. SchÀfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

BĂŒcher

Seitdem ich mich das erste Mal mit der Mediation beschĂ€ftigt habe sehe ich tĂ€glich, was Wundervolles durch die gute Kommunikation und Mediation ausgelöst werden kann. Und so möchte ich gerne dazu beitragen, die Mediation bekannter und die Schule lebenswerter zu machen. Neben meinen Seminare sind meine BĂŒcher ein ebenso wichtiger Baustein. Hier schreibe ich ĂŒber Konflikte und Konfliktlösung. Mittlerweile sind es 10 BĂŒcher, und die nĂ€chsten sind bereits geplant.

Über mich

Seit ĂŒber 20 Jahren Mediatorin, Trainerin und Coach.  In dieser Zeit habe ich unzĂ€hlige Konflikte gelöst, hunderte Mediator*innen ausgebildet und erfahren, wie sehr mir die Mediation – gerade im Bildungsbereich – am Herzen liegt.
Daher habe ich mich in letzter Zeit hierauf fokussiert und biete ein Mal im Jahr den Schulmediationskongress an. Außerdem schreibe ich regelmĂ€ĂŸig meinen Blog und bilde in der Mediation in Erziehung und Bildung aus.

Schulmediation

Die Schulmediation ist mein absolutes Lieblingsthema! Warum? Weil gerade bei Kindern und Jugendlichen die Mediation besonders wichtig ist. Kinder lernen fair zu streiten. SchĂŒler*innen nehmen durch gute Konfliktlösung etwas fĂŒr ihr Leben mit. PĂ€dagog*innen erfahren Entlastung. Mit der Schulmediation biete ich Schulsozialarbeiter*innen, LehrkrĂ€ften und allen weiteren an Schule Beteiligten die Möglichkeit, die Schulmediation zu lernen.

Datteln in einer SchĂŒssel mit Ausschnitt aus dem Koran

Schule und Ramadan

Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, PrĂŒfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen fĂŒr ein verstĂ€ndnisvolles Miteinander durch AufklĂ€rung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.

Weiterlesen »
Zwei MĂ€dchen spielen auf einer Bank.

FreundschaftsbÀnke: Gemeinsam statt einsam

Kinder und Jugendliche, die keinen Anschluss haben, können sich auf eine Freundschaftsbank setzen. Andere Kinder gehen auf sie zu und knĂŒpfen Verbindungen. Durch eine Freundschaftsbank kann Einsamkeit und Langeweile auf dem Kita- oder Schulhof verhindert werden. Das Konzept unterstĂŒtzt besonders zurĂŒckhaltende Kinder und verbessert das soziale Klima in Bildungseinrichtungen.

Weiterlesen »
Frau mit strengem Blick und Papieren in der Hand

Hilfe, ein schlechtes Zeugnis

Der Artikel thematisiert den Zeugnistag und dessen Bedeutung fĂŒr Kinder und Eltern. Zwei Szenarien zeigen unterschiedliche Reaktionen auf ein schlechtes Zeugnis: Konflikt oder UnterstĂŒtzung. Eltern werden ermutigt, SchwĂ€chen als Chancen zu sehen und positive GesprĂ€che zu fĂŒhren. Ziel ist, den Zeugnistag stressfrei und motivierend zu gestalten.

Weiterlesen »
Ängstlicher Mann mit Hoody und Handy

Was ist digitale Gewalt?

Der Artikel behandelt die unterschĂ€tzte Gefahr der digitalen Gewalt, die in vielen Formen wie Cybermobbing, Hate Speech und Stalking auftritt. Diese Gewalt ist anonym, hat globale Reichweite und kann langfristige psychische SchĂ€den verursachen. Der Text plĂ€diert fĂŒr AufklĂ€rung, technische Schutzmaßnahmen und die Notwendigkeit, als Gesellschaft gegen diese Bedrohungen aktiv zu werden.

Weiterlesen »
Christa SchÀfer mit den ABC Karten von Otto Herz

Otto Herz – Ein VisionĂ€r der guten Schule

Otto Herz (1944-2024) war ein prĂ€gender ReformpĂ€dagoge in Deutschland, der sich fĂŒr eine ganzheitliche und gerechte Bildung engagierte. Bekannt durch sein „A-B-C der guten Schule“ und Initiativen wie „Schule im Aufbruch“, prĂ€gte er den Bildungsdiskurs nachhaltig und hinterließ ein bedeutendes VermĂ€chtnis fĂŒr zukĂŒnftige Generationen von LehrkrĂ€ften und SchĂŒler:innen.

Weiterlesen »
Christa SchÀfer mit Weihnachtsdeko

Konflikte unterm Weihnachtsbaum

Hohe Erwartungen, Stress und unklare Rollenverteilungen fĂŒhren Weihnachten oft zu Streitigkeiten. Durch realistische Erwartungshaltungen, klare Kommunikation und eine gute Aufgabenverteilung können MissverstĂ€ndnisse minimiert werden. Humor und FlexibilitĂ€t helfen, die Stimmung zu heben und die Feiertage harmonisch zu gestalten. So kann Weihnachten zu einem friedlichen Familienfest werden.

Weiterlesen »

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr ĂŒber mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de

Logo