Dr. Christa D. Schäfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

Dr. Christa D. Schäfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

Bücher

Seitdem ich mich das erste Mal mit der Mediation beschäftigt habe sehe ich täglich, was Wundervolles durch die gute Kommunikation und Mediation ausgelöst werden kann. Und so möchte ich gerne dazu beitragen, die Mediation bekannter und die Schule lebenswerter zu machen. Neben meinen Seminare sind meine Bücher ein ebenso wichtiger Baustein. Hier schreibe ich über Konflikte und Konfliktlösung. Mittlerweile sind es 10 Bücher, und die nächsten sind bereits geplant.

Über mich

Seit über 20 Jahren Mediatorin, Trainerin und Coach.  In dieser Zeit habe ich unzählige Konflikte gelöst, hunderte Mediator*innen ausgebildet und erfahren, wie sehr mir die Mediation – gerade im Bildungsbereich – am Herzen liegt.
Daher habe ich mich in letzter Zeit hierauf fokussiert und biete ein Mal im Jahr den Schulmediationskongress an. Außerdem schreibe ich regelmäßig meinen Blog und bilde in der Mediation in Erziehung und Bildung aus.

Schulmediation

Die Schulmediation ist mein absolutes Lieblingsthema! Warum? Weil gerade bei Kindern und Jugendlichen die Mediation besonders wichtig ist. Kinder lernen fair zu streiten. Schüler*innen nehmen durch gute Konfliktlösung etwas für ihr Leben mit. Pädagog*innen erfahren Entlastung. Mit der Schulmediation biete ich Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräften und allen weiteren an Schule Beteiligten die Möglichkeit, die Schulmediation zu lernen.

Bild von Dr. Christa Schäfer

Warum ich die Mediation liebe

Warum ich die Mediation liebe – in meinem neuen Blogartikel nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch 25 Jahre Konfliktbegleitung. Ich teile fünf Gründe, warum Mediation für mich mehr ist als eine Methode: Sie verändert Leben. Für Kinder, Erwachsene – und für mich selbst.

Weiterlesen »
Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung

Mediation und Inklusion

Dieser Blogartikel beleuchtet das Themenfeld „Mediation und Inklusion“. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen: Mit Geduld, angepassten Methoden und einer offenen Haltung kann Verständigung auch dort gelingen, wo Unterschiede groß sind. Inklusive Mediation bedeutet, Räume so zu gestalten, dass alle Beteiligten gehört werden – unabhängig von Sprache, Beeinträchtigung oder Herkunft.

Weiterlesen »
Christa Schäfer mit dem Buch "Konflikte bei Kita-Kindern"

Konflikte bei Kita-Kindern

Konflikte gehören zur kindlichen Entwicklung – besonders im Kita-Alltag. Mein Buch „Konflikte bei Kita-Kindern“ bietet praxisnahe Hintergründe und klare Tipps für Fachkräfte. 2018 erschienen, vielfach verkauft – ab 08.09.2025 in der überarbeiteten Auflage mit noch mehr Input. Gemeinsam mit dem Verlag an der Ruhr.

Weiterlesen »
Christa Schäfer vor den Impulsen "Konflikthilfe to go"

Tag der Mediation 2025

Zum Tag der Mediation gab es dieses Jahr etwas zum Mitnehmen. Die „Konflikthilfe to go“. In diesem Blogartikel stelle ich dir die kreativen Abreißimpulse vor, die Gespräche anregen, zum Nachdenken einladen und Mut machen, Konflikte aktiv anzugehen. Für Schule, Teamraum oder Flur – kleine Zettel mit großer Wirkung.

Weiterlesen »
Sicherheitskräfte im Einsatz vor einem Auto

School Shooting: Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten

School Shooting: Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten. Dieser Blogartikel beleuchtet Ursachen, Täterprofile und die Rolle der Schule. Mit aktuellen Beispielen, Forschungsergebnissen und konkreten Impulsen für Prävention und Veränderung. Ein Beitrag für alle, die nicht länger wegsehen wollen.

Weiterlesen »
Christa Schäfer am Hauptbahnhof Berlin

Schule wild denken und mutig entwerfen

Was wäre, wenn wir Schule ganz neu denken dürften? Frei von Zwängen, inspiriert von Fantasie und Menschlichkeit? In einer Fantasiereise habe ich mir erlaubt, Schule wild und mutig zu entwerfen. Nicht als Bauplan, sondern als Einladung. Welche Ideen daraus entstanden sind, liest du in diesem Blogartikel.

Weiterlesen »

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de

Logo