Dr. Christa D. Schäfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

Dr. Christa D. Schäfer

Mediatorin, Trainerin, Coach

Bücher

Seitdem ich mich das erste Mal mit der Mediation beschäftigt habe sehe ich täglich, was Wundervolles durch die gute Kommunikation und Mediation ausgelöst werden kann. Und so möchte ich gerne dazu beitragen, die Mediation bekannter und die Schule lebenswerter zu machen. Neben meinen Seminare sind meine Bücher ein ebenso wichtiger Baustein. Hier schreibe ich über Konflikte und Konfliktlösung. Mittlerweile sind es 10 Bücher, und die nächsten sind bereits geplant.

Über mich

Seit über 20 Jahren Mediatorin, Trainerin und Coach.  In dieser Zeit habe ich unzählige Konflikte gelöst, hunderte Mediator*innen ausgebildet und erfahren, wie sehr mir die Mediation – gerade im Bildungsbereich – am Herzen liegt.
Daher habe ich mich in letzter Zeit hierauf fokussiert und biete ein Mal im Jahr den Schulmediationskongress an. Außerdem schreibe ich regelmäßig meinen Blog und bilde in der Mediation in Erziehung und Bildung aus.

Schulmediation

Die Schulmediation ist mein absolutes Lieblingsthema! Warum? Weil gerade bei Kindern und Jugendlichen die Mediation besonders wichtig ist. Kinder lernen fair zu streiten. Schüler*innen nehmen durch gute Konfliktlösung etwas für ihr Leben mit. Pädagog*innen erfahren Entlastung. Mit der Schulmediation biete ich Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräften und allen weiteren an Schule Beteiligten die Möglichkeit, die Schulmediation zu lernen.

Bild mit Christa vor See, Felsen und Wald

Hilft Waldbaden beim Lösen von Konflikten?

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?

Weiterlesen »
Eine Schreibmaschine schreibt: words have power

Die Sprache in der Mediation

Die Sprache spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Das Ziel dieses Artikels ist es, für die Bedeutung der Sprache in der Mediation zu sensibilisieren, grundlegende sprachliche Werkzeuge und Techniken vorzustellen und anhand von Fallbeispielen den erfolgreichen Einsatz der Sprache in der Mediation zu veranschaulichen.

Weiterlesen »
Ein Eisberg

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte sind Situationen, in denen zwei oder mehr Parteien einander feindlich gegenüberstehen, ohne dabei verbale oder körperliche Gewalt auszuüben. Dieser Konflikt wird nicht offen ausgetragen, sondern bleibt eher unter der Oberfläche. Dieser Blogartikel zeigt den Umgang mit kalten Konflikten.

Weiterlesen »
Brennender Kamin mit Feuerholz

Heiße Konflikte

Heiße Konflikte sind Situationen, in denen ein Streit oder eine Auseinandersetzung so weit eskaliert, dass die Beteiligten nicht mehr rational handeln und sich gegenseitig schaden möchten. Emotionen wie Wut, Frustration und Angst spielen dabei eine große Rolle. Der Blogartikel gibt Tipps wie mit dieser Konfliktart gut umgegangen werden kann.

Weiterlesen »
Zwei junge Frauen mit einem Computer am Cafétisch.

Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern

Dies ist ein Blogartikel zum Weltfrauentag 2023. Aus Anlass des Weltfrauentages wird die Bildungssituation von Mädchen in verschiedenen Ländern der Welt aufgegriffen. Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern – so der Leitspruch dieses Artikels.

Weiterlesen »

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgenden Seiten vorbei:
www.mediationsausbildung-online.de
www.schulmediationskongress.de

Melde dich hier zu meinem Newsletter an.

Marketing von
Logo