DER Mediationsblog

Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.

Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

Der aktuelle Blogeintrag

Was ist digitale Gewalt?

Der Artikel behandelt die unterschätzte Gefahr der digitalen Gewalt, die in vielen Formen wie Cybermobbing, Hate Speech und Stalking auftritt. Diese Gewalt ist anonym, hat globale Reichweite und kann langfristige psychische Schäden verursachen. Der Text plädiert für Aufklärung, technische Schutzmaßnahmen und die Notwendigkeit, als Gesellschaft gegen diese Bedrohungen aktiv zu werden.

Weiterlesen »

Weitere Blogeinträge

Christa Schäfer mit den ABC Karten von Otto Herz

Otto Herz – Ein Visionär der guten Schule

Otto Herz (1944-2024) war ein prägender Reformpädagoge in Deutschland, der sich für eine ganzheitliche und gerechte Bildung engagierte. Bekannt durch sein „A-B-C der guten Schule“ und Initiativen wie „Schule im Aufbruch“, prägte er den Bildungsdiskurs nachhaltig und hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis für zukünftige Generationen von Lehrkräften und Schüler:innen.

Weiterlesen »
Christa Schäfer mit Weihnachtsdeko

Konflikte unterm Weihnachtsbaum

Hohe Erwartungen, Stress und unklare Rollenverteilungen führen Weihnachten oft zu Streitigkeiten. Durch realistische Erwartungshaltungen, klare Kommunikation und eine gute Aufgabenverteilung können Missverständnisse minimiert werden. Humor und Flexibilität helfen, die Stimmung zu heben und die Feiertage harmonisch zu gestalten. So kann Weihnachten zu einem friedlichen Familienfest werden.

Weiterlesen »
Teetassse mit zwei Büchern

Storytelling in Mediation und Coaching

Storytelling ist eine wunderbare Methode für Mediation und Coaching. Es schafft emotionale Verbindungen, verbessert Gedächtnisleistungen und fördert Perspektivwechsel. Geschichten helfen, Konflikte zu lösen, Gemeinsamkeiten zu betonen und Selbstreflexion anzuregen. Sie inspirieren und ermöglichen, Ziele zu visualisieren und den ersten Schritt zur Veränderung zu wagen. Lies hier mehr dazu …

Weiterlesen »
Christa Schäfer mit Dubai-Schokolade

Mediation und die Dubai-Schokolade

Die Dubai-Schokolade ist derzeit in aller Munde – wortwörtlich. Ursprünglich als luxuriöse Schokolade in Dubai erfungen, hat sie sich mittlerweile zu einem weltweiten Symbol für Genuss, Eleganz und Qualität entwickelt. Was hat diese luxuriöse Schokolade mit Mediation zu tun? Mehr als man denkt! Lies hier meine Gedanken dazu …

Weiterlesen »
5 Kinder sitzen am Boden und unterhalten sich

Der große Pausenstreit – eine Vorlesegeschichte

Am 15. November 2024 findet der bundesweite Vorlesetag statt, der Kindern die Welt der Geschichten näherbringt. Die Geschichte „Der große Pausenstreit“ behandelt Konflikte im Schulalltag und zeigt, wie Zuhören und Kompromisse zu Lösungen führen. Gemeinsam können Kinder soziale Kompetenzen entwickeln und Empathie stärken. Viel Freude beim Vorlesen!

Weiterlesen »
Grafik mit unterschiedlichen Personen

Was ist PIP?

Die PIP bietet uns als Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen eine wertvolle Möglichkeit, besonders in schwierigen Situationen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten. Mehr dazu in diesem Gastartikel.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Blog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuellste Blogeintrag

Was ist digitale Gewalt?

Der Artikel behandelt die unterschätzte Gefahr der digitalen Gewalt, die in vielen Formen wie Cybermobbing, Hate Speech und Stalking auftritt. Diese Gewalt ist anonym, hat globale Reichweite und kann langfristige psychische Schäden verursachen. Der Text plädiert für Aufklärung, technische Schutzmaßnahmen und die Notwendigkeit, als Gesellschaft gegen diese Bedrohungen aktiv zu werden.

Weiterlesen »

Ältere Blogeinträge

Christa Schäfer mit den ABC Karten von Otto Herz

Otto Herz – Ein Visionär der guten Schule

Otto Herz (1944-2024) war ein prägender Reformpädagoge in Deutschland, der sich für eine ganzheitliche und gerechte Bildung engagierte. Bekannt durch sein „A-B-C der guten Schule“ und Initiativen wie „Schule im Aufbruch“, prägte er den Bildungsdiskurs nachhaltig und hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis für zukünftige Generationen von Lehrkräften und Schüler:innen.

Weiterlesen »
Christa Schäfer mit Weihnachtsdeko

Konflikte unterm Weihnachtsbaum

Hohe Erwartungen, Stress und unklare Rollenverteilungen führen Weihnachten oft zu Streitigkeiten. Durch realistische Erwartungshaltungen, klare Kommunikation und eine gute Aufgabenverteilung können Missverständnisse minimiert werden. Humor und Flexibilität helfen, die Stimmung zu heben und die Feiertage harmonisch zu gestalten. So kann Weihnachten zu einem friedlichen Familienfest werden.

Weiterlesen »
Teetassse mit zwei Büchern

Storytelling in Mediation und Coaching

Storytelling ist eine wunderbare Methode für Mediation und Coaching. Es schafft emotionale Verbindungen, verbessert Gedächtnisleistungen und fördert Perspektivwechsel. Geschichten helfen, Konflikte zu lösen, Gemeinsamkeiten zu betonen und Selbstreflexion anzuregen. Sie inspirieren und ermöglichen, Ziele zu visualisieren und den ersten Schritt zur Veränderung zu wagen. Lies hier mehr dazu …

Weiterlesen »
Christa Schäfer mit Dubai-Schokolade

Mediation und die Dubai-Schokolade

Die Dubai-Schokolade ist derzeit in aller Munde – wortwörtlich. Ursprünglich als luxuriöse Schokolade in Dubai erfungen, hat sie sich mittlerweile zu einem weltweiten Symbol für Genuss, Eleganz und Qualität entwickelt. Was hat diese luxuriöse Schokolade mit Mediation zu tun? Mehr als man denkt! Lies hier meine Gedanken dazu …

Weiterlesen »
5 Kinder sitzen am Boden und unterhalten sich

Der große Pausenstreit – eine Vorlesegeschichte

Am 15. November 2024 findet der bundesweite Vorlesetag statt, der Kindern die Welt der Geschichten näherbringt. Die Geschichte „Der große Pausenstreit“ behandelt Konflikte im Schulalltag und zeigt, wie Zuhören und Kompromisse zu Lösungen führen. Gemeinsam können Kinder soziale Kompetenzen entwickeln und Empathie stärken. Viel Freude beim Vorlesen!

Weiterlesen »
Grafik mit unterschiedlichen Personen

Was ist PIP?

Die PIP bietet uns als Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen eine wertvolle Möglichkeit, besonders in schwierigen Situationen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten. Mehr dazu in diesem Gastartikel.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de