Kategorie: Soziale Konflikte

Bild mit Christa vor See, Felsen und Wald

Hilft Waldbaden beim Lösen von Konflikten?

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?

Weiterlesen »
Ein Eisberg

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte sind Situationen, in denen zwei oder mehr Parteien einander feindlich gegenüberstehen, ohne dabei verbale oder körperliche Gewalt auszuüben. Dieser Konflikt wird nicht offen ausgetragen, sondern bleibt eher unter der Oberfläche. Dieser Blogartikel zeigt den Umgang mit kalten Konflikten.

Weiterlesen »
Brennender Kamin mit Feuerholz

Heiße Konflikte

Heiße Konflikte sind Situationen, in denen ein Streit oder eine Auseinandersetzung so weit eskaliert, dass die Beteiligten nicht mehr rational handeln und sich gegenseitig schaden möchten. Emotionen wie Wut, Frustration und Angst spielen dabei eine große Rolle. Der Blogartikel gibt Tipps wie mit dieser Konfliktart gut umgegangen werden kann.

Weiterlesen »
Ein Mädchen wird von einem anderen Mädchen beleidigt.

Schimpfworte, Beleidigungen und Hassreden

Schimpfworte, Beleidigungen und Hassreden: Diesen Formen ist gemeinsam, dass sie alle in den Bereich der verbale Gewalt einzuordnen sind. Dieser Blogbeitrag erklärt, wieso manche Kinder und Jugendlichen Schimpfworte nutzen. Er zeigt auch, was man tun kann, wenn in der Schulklasse häufig Schimpfworte benutzt werden.

Weiterlesen »
Maryam ist wütend

Tipps für den Umgang mit wütenden Menschen

Wut ist eine normale und gesunde Emotion. Sie ist wichtig, denn sie zeigt uns die eigenen Grenzen und was wir nicht mitmachen und mittragen können/wollen. Wut ist wie ein Stopp-Schild oder ein Kompass, der zeigt: Hier stimmt etwas nicht, das lasse ich mir nicht gefallen. Dieser Blogartikel gibt Hinweise für den Umgang mit wütenden Personen.

Weiterlesen »
Vanja spricht in Doppelbotschaften

Umgang mit Doppelbotschaften

Wenn Menschen längerfristig mit Doppelbotschaften bzw. Double Binds konfrontiert sind, kommt es häufig zu einer Dauerbelastung. Sie fühlen sich ständig angespannt. Dieser Artikel zeigt, was hinter Doppelbotschaften steckt und wie man ihnen gut begegnen kann.

Weiterlesen »
Tom ist narzisstisch.

Umgang mit narzisstischen Menschen

Narzisstische Menschen neigen zu einer extremen Selbstzentriertheit und einem übersteigerten Selbstbewusstsein. Sie halten sich für überlegen und glauben, dass sie über den Regeln stehen. Dieser Artikel zeigt 5 Dos und 7 Don’ts im Umgang mit narzisstischen Menschen.

Weiterlesen »
Herr Keller verhält sich aggressiv.

15 Tipps für den Umgang mit aggressiven Redner*innen

Frau Bayrak ist Geschichts- und Politiklehrerin an einer Berliner Realschule. Ihr Beruf macht ihr Spaß, trotz Stress und allen Herausforderungen, die jeder neue Schultag mit sich bringt. Am meisten Energie geht mittlerweile allerdings für ihren Arbeitskollegen Herrn Keller drauf, der sich sehr aggressiv verhält. Er ist cholerisch, wird lauter (insbesondere bei Diskussionen), ist sehr launisch …

Weiterlesen »
Susanne ist Vielrednerin

Tipps für den Umgang mit Vielredner*innen

Wenn man Susanne eine Frage stellt und nur eine rasche Antwort oder Information möchte, greift Susanne tief in die Geschichten-Truhe und beginnt ihre Monologe. Jeglichen Gesprächsaufhänger benutzt sie, um die Konversation auf sich zu lenken. Wie kann man mit solchen Gesprächspartner*innen am besten umgehen?

Weiterlesen »