Mein „erster“ Blogartikel

So ein Blog ist schon eine super Sache. Im Mai 2008 startete ich meinen ersten Mediationsblog unter dem Namen mediation-berlin.blog.de. Damals war er einer der ersten Mediationsblogs in Deutschland und ich konnte viele Leser*innen begeistern. Jeden Montag erschien von mir ein Blogartikel im „Spannungsfeld zwischen Pädagogik und Mediation“, so wie ich es damals genannt habe. Es war eine großartige Zeit! Ich habe viele spannende Kontakte knüpfen können, anregende Themen aufgegriffen, war immer „am Puls der Zeit“ und habe die Mediationslandschaft der damaligen Zeit durch den Blog mit prägen können. Einfach grandios. Nach acht Jahren, im Mai 2016 lege ich den Blog mit über 500 Artikeln still. Er war überholt, mein Fokus hatte sich geändert. Das Schreiben von Büchern war mir wichtiger geworden als die kurzen knackigen und dennoch aussagekräftigen Blogbeiträge.

Jetzt lebt er wieder auf, mein Blog. Dieses Mal auf meiner Webseite direkt. Und wieder wird er Neues aus dem Bereich „Pädagogik und Mediation“ bringen. Falls du dich also für Mediation in Erziehung und Bildung interessierst, falls du mehr über mich und mein Arbeitsspektrum wissen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Ich bin mir sicher, du wirst einige spannende neue Einblicke erhalten.

Wenn dir ein Thema im Blog gut gefällt, dann freue ich mich, wenn du es mit Freund*innen und Kolleg*innen teilst. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns besser kennenlernen. Hinterlasse mir doch zu deinem Lieblingsbeitrag oder auch zu mehreren gerne deine Gedanken und Anregungen im Kommentar. Ich freue mich, mit dir in den Austausch zu kommen.

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn gerne:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Dr. Christa Schäfer beim Demokratietag 2024

Der Demokratietag 2024 für die Schulen Berlins

Der Demokratietag für die Schulen Berlins ist eine jährliche Veranstaltung, die sich ganz der Förderung demokratischer Werte und Partizipation an Schulen widmet. 2024 hat Christa Schäfer diese Veranstaltung organisiert und moderiert. Dieser Blogartikel berichtet über die Wichtigkeit dieses Tages.

Weiterlesen »
Ein Mann und eine Frau auf einer Bank, beide verzweifelt und voneinander abgewandt

Einvernehmliche Scheidung

In Deutschland halten statistisch gesehen 69% der Ehen ein Leben lang, 31% werden durch das Familiengericht geschieden. In dem nachfolgenden Gastbeitrag erläutert Niklas Clamann, weshalb die einvernehmliche Scheidung eine Seltenheit ist, welche Chancen eine Mediation im Zuge einer Trennung birgt und warum eine strittige Scheidung nie Gewinner:innen hervorbringt.

Weiterlesen »
Eine Schale mit Spaghettis und einem Basilikum-Blatt.

Die Nudelfrage: Welche Nudel wärest du?

Dieser Blogartikel handelt von einer ungewöhnlichen Frage: Der Nudelfrage. Da ich Metaphern liebe fand ich diese Frage gleich interessant. Kann mithilfe von Nudeln auf Persönlichkeitstypen und auf Eigenschaften von Mediation geschlossen werden?

Weiterlesen »

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de

News von Christa

Melde dich hier zu meinem Newsletter an.

Marketing von

Logo