
Die Vorteile von Schulmediation
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …
Am Montag, dem 3. Januar, hat das Eröffnungs-Live stattgefunden. Ich habe alle Teilnehmer*innen herzlich begrüßt sowie einen kurzen Input gegeben, was Schulmediation bedeutet und wie sie funktioniert. Damit konnten auch alle Nicht-Mediator*innen den Gesprächen gut folgen. Der Höhepunkt des Montags: Gemeinsam und feierlich haben wir den Kongress eröffnet.
Ich habe eine Liste vorbereitet mit meinen Empfehlungen zu den 30 besten Büchern (und ab und an Karteikarten) zur Konfliktbearbeitung in der Schule. So eine Liste ist praktisch, sie eignet sich als erster Einblick und als Übersicht.
Auch für die Mediation können Elfchen herangezogen werden. Dies ist der Fall für Kinder und ggf. Jugendliche, die zu Schülermediator*innen ausgebildet werden, und ebenfalls für erwachsene Mediator*innen.
Es werden 100 Schulen gesucht, die am 18.06.2021 eine Aktion durchführen, um die Schulmediation bekannt zu machen. Wer ist dabei?
Ich möchte der Mediation in Erziehung und Bildung (MEB) endlich den Stellenwert geben, der ihr gebührt. Dazu trage ich bei, indem ich: Die Mediation in Erziehung und Bildung bekannt mache …
Mediationen werden in der Schule sowohl von Schüler*innen als auch von Erwachsenen durchgeführt.
Sie bearbeiten jeweils verschiedene Konfliktbereiche.
Bereits 2006 hat Sabine Behn zusammen mit einer Gruppe von Forscher*innen eine Evaluation von Schülermediationsprojekten durchgeführt und herausgefunden, welche Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Projekt erfüllt sein müssen. Das sind genau acht Bedingungen, und gerne möchte ich sie dir hier vorstellen.
Einer Mediation liegt ein Konflikt zugrunde, ein Konflikt zwischen zwei oder mehreren Personen. Die Konfliktparteien, auch Medianden genannt, möchten den Konflikt klären. Sie wenden sich an eine*n Mediator*in oder ein Mediatorenteam. Die Mediatorin nimmt die Sache in die Hand, bringt die beiden Streitparteien zusammen und führt die Mediation nach bestimmten Regeln und einem vorgegebenen Phasenmodell durch.