Kategorie: Kinder und Jugendliche

Zwei junge Frauen mit einem Computer am Cafétisch.

Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern

Dies ist ein Blogartikel zum Weltfrauentag 2023. Aus Anlass des Weltfrauentages wird die Bildungssituation von Mädchen in verschiedenen Ländern der Welt aufgegriffen. Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern – so der Leitspruch dieses Artikels.

Weiterlesen »
Mädchen, das wegschaut und traurig ist

Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen

Tod und Trauer sind Tabuthemen. Es gibt eine große Unsicherheit darüber, wie mit Trauernden umgegangen werden kann – wir wollen nichts falsch machen. Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen also tun, wenn sie mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben?

Weiterlesen »
Die beleuchtete Staatsoper mit den Wünschen der Kinder

Kinderwünsche beim Festival of Lights

Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …

Weiterlesen »
Trauriges Mädchen

Kinderarmut in Deutschland

Das Geld reicht hinten und vorne nicht und am Ende des Monats gibt es morgens oft nur noch Brot mit Marmelade oder Käse und abends Nudeln oder Kartoffeln und Ei. Leonie wacht häufig davon auf, wenn ihre Mutter nachts rechnet und rechnet. Lies hier mehr über Kinderarmut in Deutschland.

Weiterlesen »

Schulabsentismus in Pandemiezeiten

Dass Kinder und Jugendliche der Schule fern bleiben, ist kein neues Phänomen. Schon lange vor Pandemiebeginn war Schulabsentismus ein großes Thema. Aber seitdem die Ausnahmesituation mit Covid-19 zum Dauerzustand geworden ist, haben die Zahlen in Bezug auf Schulabsentismus massiv zugenommen.

Weiterlesen »

Trauma und Traumapädagogik

Bei einem Trauma übernimmt im menschlichen Gehirn ein „Notfallprogramm“ die Steuerung. Dieses soll vor weiteren Verletzungen schützen und verhindern, in kommenden Gefahrensituationen hilflos und ausgeliefert zu sein. Eine Traumatisierung zeigt sich u.a. in Verhaltensweisen wie Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Angst und Aggressivität – natürliche Strategien eines Menschen, der Angst um das eigene Leben hatte.

Weiterlesen »

Mit Kindern über den Ukraine-Krieg sprechen

Heute ist der 28. Februar 2022. Vor einigen Tagen hat der Ukraine-Krieg begonnen. 7,5 Millionen Kinder leben in der Ukraine, sie hatten es bisher bereits mit vielfältigen Problemen zu tun. Jetzt ist der Krieg dazu gekommen und es besteht eine unmittelbare Bedrohung für ihr Leben.

Weiterlesen »

Angst und Schule in den Zeiten der Pandemie

Es ist mir ein wichtiges Anliegen, über die Angst im Schulkontext zur Pandemiezeit zu schreiben. Viele Kinder und Jugendliche haben Ängste, schon lange vor Pandemiebeginn. Und seitdem Covid vor beinahe zwei Jahren unsere Leben umgekrempelt hat, sind neue Ängste hinzugekommen.

Weiterlesen »

Melde dich hier zu meinem Newsletter an.

Marketing von
Logo