DER Mediationsblog

Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.

Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

Der aktuelle Blogeintrag

Warum Konflikte oft wie Ostereier sind

Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.

Weiterlesen »

Weitere Blogeinträge

Sonnenuntergang und eine Person sitzt auf der Bank

Von Konflikten, Krieg und Frieden

Konflikte gehören zum Leben – doch wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über Trennung oder Verbindung. Der Artikel beleuchtet den Unterschied zwischen Konflikt und Krieg, zeigt Wege zur Friedensarbeit in Schule, Familie und Gesellschaft auf und lädt dazu ein, Frieden als innere Haltung und tägliche Praxis zu verstehen.

Weiterlesen »
Personen, die sich die Hände reichen

Vertrauenseinrichtungen in Schulen

Schulen stehen immer wieder vor Herausforderungen im Umgang mit Konflikten. Vertrauenseinrichtungen bieten einen wichtigen Ansatz, um Konflikte konstruktiv zu lösen und das Miteinander zu stärken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Modelle von Vertrauenseinrichtungen und deren Rolle in der Förderung einer positiven Konfliktkultur an Schulen.

Weiterlesen »
Datteln in einer Schüssel mit Ausschnitt aus dem Koran

Schule und Ramadan

Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.

Weiterlesen »
Zwei Mädchen spielen auf einer Bank.

Freundschaftsbänke: Gemeinsam statt einsam

Kinder und Jugendliche, die keinen Anschluss haben, können sich auf eine Freundschaftsbank setzen. Andere Kinder gehen auf sie zu und knüpfen Verbindungen. Durch eine Freundschaftsbank kann Einsamkeit und Langeweile auf dem Kita- oder Schulhof verhindert werden. Das Konzept unterstützt besonders zurückhaltende Kinder und verbessert das soziale Klima in Bildungseinrichtungen.

Weiterlesen »
Frau mit strengem Blick und Papieren in der Hand

Hilfe, ein schlechtes Zeugnis

Der Artikel thematisiert den Zeugnistag und dessen Bedeutung für Kinder und Eltern. Zwei Szenarien zeigen unterschiedliche Reaktionen auf ein schlechtes Zeugnis: Konflikt oder Unterstützung. Eltern werden ermutigt, Schwächen als Chancen zu sehen und positive Gespräche zu führen. Ziel ist, den Zeugnistag stressfrei und motivierend zu gestalten.

Weiterlesen »
Ängstlicher Mann mit Hoody und Handy

Was ist digitale Gewalt?

Der Artikel behandelt die unterschätzte Gefahr der digitalen Gewalt, die in vielen Formen wie Cybermobbing, Hate Speech und Stalking auftritt. Diese Gewalt ist anonym, hat globale Reichweite und kann langfristige psychische Schäden verursachen. Der Text plädiert für Aufklärung, technische Schutzmaßnahmen und die Notwendigkeit, als Gesellschaft gegen diese Bedrohungen aktiv zu werden.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Blog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuellste Blogeintrag

Warum Konflikte oft wie Ostereier sind

Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.

Weiterlesen »

Ältere Blogeinträge

Sonnenuntergang und eine Person sitzt auf der Bank

Von Konflikten, Krieg und Frieden

Konflikte gehören zum Leben – doch wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über Trennung oder Verbindung. Der Artikel beleuchtet den Unterschied zwischen Konflikt und Krieg, zeigt Wege zur Friedensarbeit in Schule, Familie und Gesellschaft auf und lädt dazu ein, Frieden als innere Haltung und tägliche Praxis zu verstehen.

Weiterlesen »
Personen, die sich die Hände reichen

Vertrauenseinrichtungen in Schulen

Schulen stehen immer wieder vor Herausforderungen im Umgang mit Konflikten. Vertrauenseinrichtungen bieten einen wichtigen Ansatz, um Konflikte konstruktiv zu lösen und das Miteinander zu stärken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Modelle von Vertrauenseinrichtungen und deren Rolle in der Förderung einer positiven Konfliktkultur an Schulen.

Weiterlesen »
Datteln in einer Schüssel mit Ausschnitt aus dem Koran

Schule und Ramadan

Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.

Weiterlesen »
Zwei Mädchen spielen auf einer Bank.

Freundschaftsbänke: Gemeinsam statt einsam

Kinder und Jugendliche, die keinen Anschluss haben, können sich auf eine Freundschaftsbank setzen. Andere Kinder gehen auf sie zu und knüpfen Verbindungen. Durch eine Freundschaftsbank kann Einsamkeit und Langeweile auf dem Kita- oder Schulhof verhindert werden. Das Konzept unterstützt besonders zurückhaltende Kinder und verbessert das soziale Klima in Bildungseinrichtungen.

Weiterlesen »
Frau mit strengem Blick und Papieren in der Hand

Hilfe, ein schlechtes Zeugnis

Der Artikel thematisiert den Zeugnistag und dessen Bedeutung für Kinder und Eltern. Zwei Szenarien zeigen unterschiedliche Reaktionen auf ein schlechtes Zeugnis: Konflikt oder Unterstützung. Eltern werden ermutigt, Schwächen als Chancen zu sehen und positive Gespräche zu führen. Ziel ist, den Zeugnistag stressfrei und motivierend zu gestalten.

Weiterlesen »
Ängstlicher Mann mit Hoody und Handy

Was ist digitale Gewalt?

Der Artikel behandelt die unterschätzte Gefahr der digitalen Gewalt, die in vielen Formen wie Cybermobbing, Hate Speech und Stalking auftritt. Diese Gewalt ist anonym, hat globale Reichweite und kann langfristige psychische Schäden verursachen. Der Text plädiert für Aufklärung, technische Schutzmaßnahmen und die Notwendigkeit, als Gesellschaft gegen diese Bedrohungen aktiv zu werden.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de