DER Mediationsblog

Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.

Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

Der aktuelle Blogeintrag

Warum ich die Mediation liebe

Warum ich die Mediation liebe – in meinem neuen Blogartikel nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch 25 Jahre Konfliktbegleitung. Ich teile fünf Gründe, warum Mediation für mich mehr ist als eine Methode: Sie verändert Leben. Für Kinder, Erwachsene – und für mich selbst.

Weiterlesen »

Weitere Blogeinträge

Christa Schäfer in einer Mikropause am See

33 Mikropausen als Kraftquelle

In diesem Artikel findest du 33 alltagstaugliche Mikropausen für pädagogische Fachkräfte – von Sekundenpausen bis zu kreativen Auszeiten mit Kindern. Sie helfen dir, Kraft zu tanken, gelassener zu bleiben und Konflikten vorzubeugen. Ein persönlicher, praktischer Beitrag zur Blogparade „100+ Ideen für Mikropausen im Alltag“.

Weiterlesen »
Mädchen nachdenklich auf ihrem Platz in einer Schulklasse

Petzen heißt: Ich brauche dich

Kinder petzen – und Erwachsene sind oft genervt. Doch hinter dem Petzen steckt meist mehr: ein Wunsch nach Aufmerksamkeit, Sicherheit oder Gerechtigkeit. Der Artikel zeigt, warum Petzen kein Fehlverhalten ist, sondern ein Beziehungsmoment. Und warum es sich lohnt, genauer hinzuhören: Petzen heißt – Ich brauche dich.

Weiterlesen »
Frosch, kniet mit Blumenstrauß in der Hand

Entschuldigung: Mehr als ein Wort

Entschuldigung – mehr als ein Wort? In meinem neuen Blogartikel beleuchte ich, was echte von unechten Entschuldigungen unterscheidet, warum manche Entschuldigungen nicht angenommen werden und welche Rolle sie in der Mediation spielen. Ein Blick hinter ein kleines Wort mit großer Wirkung. Lies jetzt rein und entdecke mehr!

Weiterlesen »
Eine bunt bemalte Friedenstreppe, von beiden Seiten begehbar (Quelle: vermittlungsexperten.de)

Eine Friedenstreppe für die Grundschule

Die Friedenstreppe ist ein wirkungsvolles Werkzeug zur kindgerechten Konfliktlösung in Grundschule, Hort und Kita. Der Blogaartikel zeigt anhand praktischer Beispiele und Tipps, wie sie eingeführt und genutzt werden kann. Eine Friedenstreppe stärkt Kommunikation, Empathie und das soziale Miteinander von Anfang an.

Weiterlesen »
In diesem Blogartikel findest du alles um die UWE-Studie zum Wohlgefühl bei Jugendlichen. Auf dem Bild ist zu sehen: Ein lächelnder Mann vor vielen Büchern.

Die UWE-Studie: Was Schüler:innen wirklich brauchen

Wie geht es unseren Schüler:innen wirklich? Die UWE-Studie hat sie gefragt – und gibt klare Antworten. Sie zeigt, was Kinder stark macht, was sie belastet und welche Rolle Schule dabei spielt. Dieser Artikel fasst zentrale Ergebnisse zusammen und zeigt, was Schulen tun können, um junge Menschen wirksam zu stärken.

Weiterlesen »
Rote Eier im Karton

Warum Konflikte oft wie Ostereier sind

Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Blog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuellste Blogeintrag

Warum ich die Mediation liebe

Warum ich die Mediation liebe – in meinem neuen Blogartikel nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch 25 Jahre Konfliktbegleitung. Ich teile fünf Gründe, warum Mediation für mich mehr ist als eine Methode: Sie verändert Leben. Für Kinder, Erwachsene – und für mich selbst.

Weiterlesen »

Ältere Blogeinträge

Christa Schäfer in einer Mikropause am See

33 Mikropausen als Kraftquelle

In diesem Artikel findest du 33 alltagstaugliche Mikropausen für pädagogische Fachkräfte – von Sekundenpausen bis zu kreativen Auszeiten mit Kindern. Sie helfen dir, Kraft zu tanken, gelassener zu bleiben und Konflikten vorzubeugen. Ein persönlicher, praktischer Beitrag zur Blogparade „100+ Ideen für Mikropausen im Alltag“.

Weiterlesen »
Mädchen nachdenklich auf ihrem Platz in einer Schulklasse

Petzen heißt: Ich brauche dich

Kinder petzen – und Erwachsene sind oft genervt. Doch hinter dem Petzen steckt meist mehr: ein Wunsch nach Aufmerksamkeit, Sicherheit oder Gerechtigkeit. Der Artikel zeigt, warum Petzen kein Fehlverhalten ist, sondern ein Beziehungsmoment. Und warum es sich lohnt, genauer hinzuhören: Petzen heißt – Ich brauche dich.

Weiterlesen »
Frosch, kniet mit Blumenstrauß in der Hand

Entschuldigung: Mehr als ein Wort

Entschuldigung – mehr als ein Wort? In meinem neuen Blogartikel beleuchte ich, was echte von unechten Entschuldigungen unterscheidet, warum manche Entschuldigungen nicht angenommen werden und welche Rolle sie in der Mediation spielen. Ein Blick hinter ein kleines Wort mit großer Wirkung. Lies jetzt rein und entdecke mehr!

Weiterlesen »
Eine bunt bemalte Friedenstreppe, von beiden Seiten begehbar (Quelle: vermittlungsexperten.de)

Eine Friedenstreppe für die Grundschule

Die Friedenstreppe ist ein wirkungsvolles Werkzeug zur kindgerechten Konfliktlösung in Grundschule, Hort und Kita. Der Blogaartikel zeigt anhand praktischer Beispiele und Tipps, wie sie eingeführt und genutzt werden kann. Eine Friedenstreppe stärkt Kommunikation, Empathie und das soziale Miteinander von Anfang an.

Weiterlesen »
In diesem Blogartikel findest du alles um die UWE-Studie zum Wohlgefühl bei Jugendlichen. Auf dem Bild ist zu sehen: Ein lächelnder Mann vor vielen Büchern.

Die UWE-Studie: Was Schüler:innen wirklich brauchen

Wie geht es unseren Schüler:innen wirklich? Die UWE-Studie hat sie gefragt – und gibt klare Antworten. Sie zeigt, was Kinder stark macht, was sie belastet und welche Rolle Schule dabei spielt. Dieser Artikel fasst zentrale Ergebnisse zusammen und zeigt, was Schulen tun können, um junge Menschen wirksam zu stärken.

Weiterlesen »
Rote Eier im Karton

Warum Konflikte oft wie Ostereier sind

Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de