
Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.
Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.
Klassenfahrten sind besondere Momente außerhalb des Klassenzimmers, die den Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. Sie ermöglichen es den Schüler:innen Wissen konkret und anschaulich zu erwerben, und sie tragen zum WIR-Gefühl in der Klasse bei..
Ehrliche Komplimente tun gut und verbessern Beziehungen. Vergiftete Komplimente (auch Negging genannt) manipulieren, diskriminieren und schwächen das Selbstvertrauen. Lies hier mehr über beide Formen von Komplimenten.
Heute, am 12. Februar, klicke ich mit einer Mischung aus Entschlossenheit und schwerem Herzen auf den Veröffentlichungsbutton meines neuen Blogartikels. Der 12.02. markiert den Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als „Red Hand Day“.
Wenn das Gegenteil zur Regel wird. Hast Du schon einmal von diesem kuriosen Feiertag gehört, der jedes Jahr im Januar begangen wird? Es ist ein Tag, an dem das Gegenteil dessen, was normal ist, zur neuen Normalität wird. Die Idee dahinter ist, sich an diesem Tag gegenteilig zu seinen normalen Gepflogenheiten zu verhalten.
Immer mehr Kitas bauen ein Beschwerdemanagement in der Kita auf. Kinder erleben im Kita-Alltag Vielfalt, machen Erfahrungen mit Demokratie, mit Möglichkeiten zur Partizipation und auch mit Diskriminierung. Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikten. Nicht gelöste Konflikte lasten schwer. Auch Kleinkinder dürfen sich beschweren.
Partizipation in der Kita ist von entscheidender Bedeutung. Sie fördert nicht nur das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kinder, sondern lehrt sie auch, dass ihre Meinungen und Gefühle zählen. Dieser Blogartikel zeigt, wie Partizipation in der Kita gelingt.
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.
Klassenfahrten sind besondere Momente außerhalb des Klassenzimmers, die den Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. Sie ermöglichen es den Schüler:innen Wissen konkret und anschaulich zu erwerben, und sie tragen zum WIR-Gefühl in der Klasse bei..
Ehrliche Komplimente tun gut und verbessern Beziehungen. Vergiftete Komplimente (auch Negging genannt) manipulieren, diskriminieren und schwächen das Selbstvertrauen. Lies hier mehr über beide Formen von Komplimenten.
Heute, am 12. Februar, klicke ich mit einer Mischung aus Entschlossenheit und schwerem Herzen auf den Veröffentlichungsbutton meines neuen Blogartikels. Der 12.02. markiert den Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als „Red Hand Day“.
Wenn das Gegenteil zur Regel wird. Hast Du schon einmal von diesem kuriosen Feiertag gehört, der jedes Jahr im Januar begangen wird? Es ist ein Tag, an dem das Gegenteil dessen, was normal ist, zur neuen Normalität wird. Die Idee dahinter ist, sich an diesem Tag gegenteilig zu seinen normalen Gepflogenheiten zu verhalten.
Immer mehr Kitas bauen ein Beschwerdemanagement in der Kita auf. Kinder erleben im Kita-Alltag Vielfalt, machen Erfahrungen mit Demokratie, mit Möglichkeiten zur Partizipation und auch mit Diskriminierung. Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikten. Nicht gelöste Konflikte lasten schwer. Auch Kleinkinder dürfen sich beschweren.
Partizipation in der Kita ist von entscheidender Bedeutung. Sie fördert nicht nur das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kinder, sondern lehrt sie auch, dass ihre Meinungen und Gefühle zählen. Dieser Blogartikel zeigt, wie Partizipation in der Kita gelingt.
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung: