
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird weiterhin von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich von meiner Liebe zur Mediation. “Christa, ich glaube, du liebst die Menschen”, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube, sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
In WhatsApp-Gruppen kann es schnell passieren, dass aus kleineren Meinungsverschiedenheiten ein großes Konfliktthema wird. Dieser Blogartikel beleuchtet die rechtliche Situation zu toxischen WhatsApp-Gruppen und zeigt Gelingensbedingungen für gute Gruppenkommunikation auf.
Dies ist ein Blogartikel zum Weltfrauentag 2023. Aus Anlass des Weltfrauentages wird die Bildungssituation von Mädchen in verschiedenen Ländern der Welt aufgegriffen. Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern – so der Leitspruch dieses Artikels.
Es sind sieben Fragen, die mir häufig zum Klassenrat gestellt werden. Genau diese sieben Fragen werde ich hier in diesem Blogartikel beantworten.
Immer mal wieder habe ich in den vergangenen Jahren vom Black History Month gehört und dieses Jahr viel dazu gelesen. Bisher hatte ich mir noch keine Meinung über die Feierlichkeiten dieses Monats gebildet. Das wollte ich jetzt endlich ändern, und ich habe mich über den Black History Month informiert und geschrieben. Gerne möchte ich dich daran teilhaben lassen.
Schimpfworte, Beleidigungen und Hassreden: Diesen Formen ist gemeinsam, dass sie alle in den Bereich der verbale Gewalt einzuordnen sind. Dieser Blogbeitrag erklärt, wieso manche Kinder und Jugendlichen Schimpfworte nutzen. Er zeigt auch, was man tun kann, wenn in der Schulklasse häufig Schimpfworte benutzt werden.
In Deutschland halten statistisch gesehen 69% der Ehen ein Leben lang, 31% werden durch das Familiengericht geschieden. In dem nachfolgenden Gastbeitrag erläutert Niklas Clamann, weshalb die einvernehmliche Scheidung eine Seltenheit ist, welche Chancen eine Mediation im Zuge einer Trennung birgt und warum eine strittige Scheidung nie Gewinner:innen hervorbringt.
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
Sichere dir bereits jetzt deinen Platz auf dem Schulmediationskongress 2024: SMK ’24
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. “Christa, ich glaube, du liebst die Menschen”, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
In WhatsApp-Gruppen kann es schnell passieren, dass aus kleineren Meinungsverschiedenheiten ein großes Konfliktthema wird. Dieser Blogartikel beleuchtet die rechtliche Situation zu toxischen WhatsApp-Gruppen und zeigt Gelingensbedingungen für gute Gruppenkommunikation auf.
Dies ist ein Blogartikel zum Weltfrauentag 2023. Aus Anlass des Weltfrauentages wird die Bildungssituation von Mädchen in verschiedenen Ländern der Welt aufgegriffen. Lasst Mädchen lernen und die Welt verändern – so der Leitspruch dieses Artikels.
Es sind sieben Fragen, die mir häufig zum Klassenrat gestellt werden. Genau diese sieben Fragen werde ich hier in diesem Blogartikel beantworten.
Immer mal wieder habe ich in den vergangenen Jahren vom Black History Month gehört und dieses Jahr viel dazu gelesen. Bisher hatte ich mir noch keine Meinung über die Feierlichkeiten dieses Monats gebildet. Das wollte ich jetzt endlich ändern, und ich habe mich über den Black History Month informiert und geschrieben. Gerne möchte ich dich daran teilhaben lassen.
Schimpfworte, Beleidigungen und Hassreden: Diesen Formen ist gemeinsam, dass sie alle in den Bereich der verbale Gewalt einzuordnen sind. Dieser Blogbeitrag erklärt, wieso manche Kinder und Jugendlichen Schimpfworte nutzen. Er zeigt auch, was man tun kann, wenn in der Schulklasse häufig Schimpfworte benutzt werden.
In Deutschland halten statistisch gesehen 69% der Ehen ein Leben lang, 31% werden durch das Familiengericht geschieden. In dem nachfolgenden Gastbeitrag erläutert Niklas Clamann, weshalb die einvernehmliche Scheidung eine Seltenheit ist, welche Chancen eine Mediation im Zuge einer Trennung birgt und warum eine strittige Scheidung nie Gewinner:innen hervorbringt.
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
Sichere dir bereits jetzt deinen Platz auf dem Schulmediationskongress 2024: SMK ’24
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgenden Seiten vorbei:
www.mediationsausbildung-online.de
www.schulmediationskongress.de