DER Mediationsblog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird weiterhin von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich von meiner Liebe zur Mediation. “Christa, ich glaube, du liebst die Menschen”, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube, sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuelle Blogeintrag

Ein Beschwerdemanagement in der Kita

Immer mehr Kitas bauen ein Beschwerdemanagement in der Kita auf. Kinder erleben im Kita-Alltag Vielfalt, machen Erfahrungen mit Demokratie, mit Möglichkeiten zur Partizipation und auch mit Diskriminierung. Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikten. Nicht gelöste Konflikte lasten schwer. Auch Kleinkinder dürfen sich beschweren.

Weiterlesen »

Weitere Blogeinträge

Flagge von Belarus, auf eine Backsteinwand gemalt

Teaching democracy for the new Belarus

Ich freue mich sehr, dass ich einer Gruppe von belarussischen Pädagog:innen und Multiplikator:innen die Demokratiepädagogik nahebringen durfte. Nun bin ich gespannt, wann und wie diese Konzepte in Belarus umgesetzt werden können …

Weiterlesen »
Ein Kinderkarussell, auf dem Pferde zu sehen sind.

Overthinking – Wie du das Gedankenkarussell stoppst

Overthinking” ist ein englischer Begriff. Er bezieht sich auf das ständige Nachdenken zu Situationen, Entscheidungen oder Probleme auf eine Art und Weise, die unproduktiv oder sogar kontraproduktiv ist. Lies hier das Wichtigste über das Phänomen Overthinking.

Weiterlesen »
Ein Mann im Anzug mit rosa Krawatte und einem Zauberstab.

Die WOOP-Methode – Wie du deine Ziele erreichst

Lies hier über eine wunderbare Methode, die hilft, persönliche Ziele und Träume zu erreichen. Die Rede ist von der WOOP-Methode. Die WOOP-Methode spricht von der Erfüllung von Wünschen, und sowohl Erwachsene als auch Kinder können diese Methode erlernen. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Weiterlesen »
Bild von 3 Holz-Pinocchios, die lange Nasen haben

Das Pinocchio-Syndrom: Wenn Lügen ein Problem ist

Der Begriff “Pinocchio-Syndrom” wird häufig verwendet, um das Verhalten von Menschen zu beschreiben, die Schwierigkeiten haben, die Wahrheit zu sagen. Oder die dazu neigen, häufig zu lügen, möglicherweise aus Angst, Scham oder anderen Gründen. Lies hier wie man mit Personen gut umgehen kann, die das Pinoccio-Syndrom haben.

Weiterlesen »
Umgang mit ängstlichen Personen

Tipps für den Umgang mit ängstlichen Menschen

In vielen Teams gibt es ängstliche Menschen, da ist es gut über den Umgang mit ängstlichen Menschen Bescheid zu wissen. So kann man sich besser vorstellen, woher die Angst kommen könnte. Und man kann auf jeden Fall auch besser und sensibler auf schwierige Situationen reagieren. Lies hier 7 Dos und 4 Don’ts für den guten Umgang mit ängstlichen Personen.

Weiterlesen »
2 weiße große Kaffeetassen stehen nebeneinander

Co-Mediation: Die doppelte Kraft zur Konfliktlösung

Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer: Was bedeutet Co-Mediation? Co-Mediation ist ein Ansatz im Mediationsverfahren, bei dem zwei (oder mehr) Mediator:innen zusammen arbeiten, um einen Konflikt zu lösen. Nicht eine einzelne

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Sichere dir bereits jetzt deinen Platz auf dem Schulmediationskongress 2024: SMK ’24

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Blog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. “Christa, ich glaube, du liebst die Menschen”, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuellste Blogeintrag

Ein Beschwerdemanagement in der Kita

Immer mehr Kitas bauen ein Beschwerdemanagement in der Kita auf. Kinder erleben im Kita-Alltag Vielfalt, machen Erfahrungen mit Demokratie, mit Möglichkeiten zur Partizipation und auch mit Diskriminierung. Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikten. Nicht gelöste Konflikte lasten schwer. Auch Kleinkinder dürfen sich beschweren.

Weiterlesen »

Ältere Blogeinträge

Flagge von Belarus, auf eine Backsteinwand gemalt

Teaching democracy for the new Belarus

Ich freue mich sehr, dass ich einer Gruppe von belarussischen Pädagog:innen und Multiplikator:innen die Demokratiepädagogik nahebringen durfte. Nun bin ich gespannt, wann und wie diese Konzepte in Belarus umgesetzt werden können …

Weiterlesen »
Ein Kinderkarussell, auf dem Pferde zu sehen sind.

Overthinking – Wie du das Gedankenkarussell stoppst

Overthinking” ist ein englischer Begriff. Er bezieht sich auf das ständige Nachdenken zu Situationen, Entscheidungen oder Probleme auf eine Art und Weise, die unproduktiv oder sogar kontraproduktiv ist. Lies hier das Wichtigste über das Phänomen Overthinking.

Weiterlesen »
Ein Mann im Anzug mit rosa Krawatte und einem Zauberstab.

Die WOOP-Methode – Wie du deine Ziele erreichst

Lies hier über eine wunderbare Methode, die hilft, persönliche Ziele und Träume zu erreichen. Die Rede ist von der WOOP-Methode. Die WOOP-Methode spricht von der Erfüllung von Wünschen, und sowohl Erwachsene als auch Kinder können diese Methode erlernen. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Weiterlesen »
Bild von 3 Holz-Pinocchios, die lange Nasen haben

Das Pinocchio-Syndrom: Wenn Lügen ein Problem ist

Der Begriff “Pinocchio-Syndrom” wird häufig verwendet, um das Verhalten von Menschen zu beschreiben, die Schwierigkeiten haben, die Wahrheit zu sagen. Oder die dazu neigen, häufig zu lügen, möglicherweise aus Angst, Scham oder anderen Gründen. Lies hier wie man mit Personen gut umgehen kann, die das Pinoccio-Syndrom haben.

Weiterlesen »
Umgang mit ängstlichen Personen

Tipps für den Umgang mit ängstlichen Menschen

In vielen Teams gibt es ängstliche Menschen, da ist es gut über den Umgang mit ängstlichen Menschen Bescheid zu wissen. So kann man sich besser vorstellen, woher die Angst kommen könnte. Und man kann auf jeden Fall auch besser und sensibler auf schwierige Situationen reagieren. Lies hier 7 Dos und 4 Don’ts für den guten Umgang mit ängstlichen Personen.

Weiterlesen »
2 weiße große Kaffeetassen stehen nebeneinander

Co-Mediation: Die doppelte Kraft zur Konfliktlösung

Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer: Was bedeutet Co-Mediation? Co-Mediation ist ein Ansatz im Mediationsverfahren, bei dem zwei (oder mehr) Mediator:innen zusammen arbeiten, um einen Konflikt zu lösen. Nicht eine einzelne

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Sichere dir bereits jetzt deinen Platz auf dem Schulmediationskongress 2024: SMK ’24

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de