
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird weiterhin von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube, sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?
Tod und Trauer sind Tabuthemen. Es gibt eine große Unsicherheit darüber, wie mit Trauernden umgegangen werden kann – wir wollen nichts falsch machen. Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen also tun, wenn sie mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben?
EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …
Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …
Fun Facts sind interessante und außergewöhnliche Fakten. Hier erfährst du einige Fun Facts über mich, die du wahrscheinlich bisher noch nicht wußtest.
Das Geld reicht hinten und vorne nicht und am Ende des Monats gibt es morgens oft nur noch Brot mit Marmelade oder Käse und abends Nudeln oder Kartoffeln und Ei. Leonie wacht häufig davon auf, wenn ihre Mutter nachts rechnet und rechnet. Lies hier mehr über Kinderarmut in Deutschland.
Kennst du eine „Das haben wir schon immer so gemacht“-Person? Sie stehen für Bekanntes und Bewährtes. Was aber tun, wenn du ein wenig Frische brauchst? Lies dazu hier 10 Dos und 3 Don’ts.
2-tägiges Seminar zum Thema „Systemisches Konsensieren“ am 23. und 24. Juni 2023: Mehr Infos und Anmeldung
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?
Tod und Trauer sind Tabuthemen. Es gibt eine große Unsicherheit darüber, wie mit Trauernden umgegangen werden kann – wir wollen nichts falsch machen. Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen also tun, wenn sie mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben?
EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …
Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …
Fun Facts sind interessante und außergewöhnliche Fakten. Hier erfährst du einige Fun Facts über mich, die du wahrscheinlich bisher noch nicht wußtest.
Das Geld reicht hinten und vorne nicht und am Ende des Monats gibt es morgens oft nur noch Brot mit Marmelade oder Käse und abends Nudeln oder Kartoffeln und Ei. Leonie wacht häufig davon auf, wenn ihre Mutter nachts rechnet und rechnet. Lies hier mehr über Kinderarmut in Deutschland.
Kennst du eine „Das haben wir schon immer so gemacht“-Person? Sie stehen für Bekanntes und Bewährtes. Was aber tun, wenn du ein wenig Frische brauchst? Lies dazu hier 10 Dos und 3 Don’ts.
2-tägiges Seminar zum Thema „Systemisches Konsensieren“ am 23. und 24. Juni 2023: Mehr Infos und Anmeldung
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgenden Seiten vorbei:
www.mediationsausbildung-online.de
www.schulmediationskongress.de