Die Parabel vom Streit der Wörter

Weiß gekleideter Mann und dunkel gekleidete Frau, beide mit Engelsflügeln

Einst lebten alle Wörter der Sprache in Harmonie miteinander. Jedes Wort hatte seinen Platz und Zweck, sei es Freude auszudrücken, Trauer zu teilen oder Wissen zu vermitteln. Doch eines Tages begannen die negativen Wörter – Wörter des Hasses, der Wut und der Verachtung – zu glauben, sie seien mächtiger als die positiven Wörter der Liebe, der Freundlichkeit und der Ermutigung.

Ein Streit entbrannte unter den Wörtern. Die negativen Wörter wollten beweisen, dass sie stärker waren, weil sie Konflikte auslösen und Beziehungen zerstören konnten. Die positiven Wörter hingegen argumentierten, dass ihre Macht darin lag, Herzen zu heilen, Brücken zu bauen und Hoffnung zu spenden.

Die Auseinandersetzung eskalierte, bis das Wort „Verständnis“ vorschlug, einen Test durchzuführen. „Lasst uns zu den Menschen gehen“, sagte es, „und sehen, welche von uns einen tieferen und dauerhafteren Einfluss haben.“ Die Wörter stimmten zu und mischten sich unter die Menschen, um ihre Kraft zu demonstrieren.

Die negativen Wörter stifteten zunächst Chaos: Sie verursachten Streitigkeiten, Missverständnisse und Kummer. Doch mit der Zeit begannen die Menschen, die Kraft der positiven Wörter zu erkennen. Ein freundliches Wort in einem Moment des Zorns konnte die Wogen glätten, eine entschuldigende Geste tiefe Wunden heilen und Worte der Liebe und Hoffnung brachten Licht in die dunkelsten Zeiten.

Am Ende sahen die negativen Wörter ein, dass obwohl sie kurzfristig Macht ausüben konnten, die positiven Wörter eine nachhaltigere und tiefgreifendere Wirkung hatten. Sie erkannten, dass Freundlichkeit und Liebe die wahren Bausteine der menschlichen Gesellschaft sind.

Moral der Geschichte

Diese Geschichte lehrt uns, dass die Macht unserer Worte nicht in ihrer Fähigkeit liegt, Schmerz zu verursachen, sondern in ihrem Potenzial, zu heilen, zu vereinen und positive Veränderungen herbeizuführen. Freundliche Sprache ist das Fundament für Verständnis, Mitgefühl und Gemeinschaft. Sie erinnert uns daran, unsere Worte weise zu wählen, denn sie haben die Kraft, die Welt um uns herum zum Besseren zu verändern.

Diese „Parabel vom Streit der Wörter“ stammt von Dr. Christa D. Schäfer 2024

Natürlich stellt sich hier sogleich die Frage, was sind positive und was sind negative Worte, aber dazu demnächst ein anderer Blogartikel.

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn gerne:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Ein Kinderkarussell, auf dem Pferde zu sehen sind.

Overthinking – Wie du das Gedankenkarussell stoppst

Overthinking“ ist ein englischer Begriff. Er bezieht sich auf das ständige Nachdenken zu Situationen, Entscheidungen oder Probleme auf eine Art und Weise, die unproduktiv oder sogar kontraproduktiv ist. Lies hier das Wichtigste über das Phänomen Overthinking.

Weiterlesen »
Trauriges Mädchen

Kinderarmut in Deutschland

Das Geld reicht hinten und vorne nicht und am Ende des Monats gibt es morgens oft nur noch Brot mit Marmelade oder Käse und abends Nudeln oder Kartoffeln und Ei. Leonie wacht häufig davon auf, wenn ihre Mutter nachts rechnet und rechnet. Lies hier mehr über Kinderarmut in Deutschland.

Weiterlesen »
Teetassse mit zwei Büchern

Storytelling in Mediation und Coaching

Storytelling ist eine wunderbare Methode für Mediation und Coaching. Es schafft emotionale Verbindungen, verbessert Gedächtnisleistungen und fördert Perspektivwechsel. Geschichten helfen, Konflikte zu lösen, Gemeinsamkeiten zu betonen und Selbstreflexion anzuregen. Sie inspirieren und ermöglichen, Ziele zu visualisieren und den ersten Schritt zur Veränderung zu wagen. Lies hier mehr dazu …

Weiterlesen »

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de

News von Christa

Melde dich hier zu meinem Newsletter an.

Marketing von

Logo