
Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.
Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.
Mitgefühlsmüdigkeit ist ein Zustand emotionaler und mentaler Erschöpfung durch fortwährendes Mitgefühl für andere. Der Blogartikel zeigt Anzeichen, Ursachen und Strategien zur Überwindung der Mitgefühlsmüdigkeit.
Der Blogartikel erklärt die 72-Stunden-Regel im Kontext von Konflikten. Diese besagt, dass Handlungen innerhalb von 72 Stunden eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Es gibt ferner praktische Tipps zur Anwendung der Regel und die Bedeutung von mitunter raschem Handeln zur Konfliktlösung wird betont.
Mediation ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten „in Mode gekommen“. Doch nur wenige kennen die Geschichte von Mediation und Schulmediation. Dieser Blogartikel möchte aufklären. Er berichtet über Mediation von der Antike bis zur Moderne …
Dr. Christa Schäfer setzt sich mit der Zukunft unserer Schulen auseinander und entwickelt eine Vision. Diese Zukunftsvision von Schule basierend auf den vier Säulen Bildungsgerechtigkeit, kommunikative Kompetenz, Miteinander und demokratische Prinzipien.
Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch – Das ist der Schlüssel zu effektivem Feedback. Mit diesen 3 Stufen können Brücken zwischen individuellen Perspektiven gelingen und eine Atmosphäre des Wachstums entstehen.
Die SAG ES-Formel unterstützt bei Konfliktgesprächen. Eine einfache Formel, die beim Konfliktlösen hilft und gleichzeitig die Beziehung stärkt. Das sollte jede:r kennen …
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Konflikte in der Familie sind oft gut versteckt – genau wie Ostereier. In meinem neuen Blogartikel „Warum Konflikte oft wie Ostereier sind“ zeige ich, wie wir familiäre Spannungen achtsam aufspüren, gemeinsam lösen und dabei echte Nähe schaffen können. Eine Einladung zum Hinschauen, Verstehen und Verwandeln – passend zu Ostern.
Mitgefühlsmüdigkeit ist ein Zustand emotionaler und mentaler Erschöpfung durch fortwährendes Mitgefühl für andere. Der Blogartikel zeigt Anzeichen, Ursachen und Strategien zur Überwindung der Mitgefühlsmüdigkeit.
Der Blogartikel erklärt die 72-Stunden-Regel im Kontext von Konflikten. Diese besagt, dass Handlungen innerhalb von 72 Stunden eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Es gibt ferner praktische Tipps zur Anwendung der Regel und die Bedeutung von mitunter raschem Handeln zur Konfliktlösung wird betont.
Mediation ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten „in Mode gekommen“. Doch nur wenige kennen die Geschichte von Mediation und Schulmediation. Dieser Blogartikel möchte aufklären. Er berichtet über Mediation von der Antike bis zur Moderne …
Dr. Christa Schäfer setzt sich mit der Zukunft unserer Schulen auseinander und entwickelt eine Vision. Diese Zukunftsvision von Schule basierend auf den vier Säulen Bildungsgerechtigkeit, kommunikative Kompetenz, Miteinander und demokratische Prinzipien.
Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch – Das ist der Schlüssel zu effektivem Feedback. Mit diesen 3 Stufen können Brücken zwischen individuellen Perspektiven gelingen und eine Atmosphäre des Wachstums entstehen.
Die SAG ES-Formel unterstützt bei Konfliktgesprächen. Eine einfache Formel, die beim Konfliktlösen hilft und gleichzeitig die Beziehung stärkt. Das sollte jede:r kennen …
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen